Hermann Dörre
Leidenschaft und Perfektion
Geboren in der traditionsreichen Automobilstadt Rastatt, entdeckte Hermann Dörre schon früh seine Begeisterung für die Fotografie. Bereits als Schüler fotografierte er regelmäßig für das Badische Tagblatt und legte damit den Grundstein für seinen späteren Werdegang. Seine berufliche Laufbahn begann er als Assistent des renommierten BFF-Fotodesigners Jochen Heine in Karlsruhe. Dort sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Automobil- und Kosmetikbranche – unter anderem für namhafte Kunden wie Bosch, L’Oréal und Renault.
Nach dem Wechsel nach München absolvierte er seine Ausbildung zum Fotografen in der hauseigenen Fotoabteilung des Technologieunternehmens Rohde & Schwarz. Es folgten Assistenzen bei bekannten Mode- und Stilllifefotografen sowie Anstellungen in Verlagen, der Industrie und im Multimediabereich.
Seit 1996 betreibt Hermann Dörre sein eigenes Studio. Bereits im Jahr 2000 vollzog er mit der ersten Digitalkamera den Schritt in die digitale Fotografie – als eines der ersten Studios in München. 2012 eröffnete er sein ebenerdig befahrbares Studio im Münchner Norden mit einer Gesamtfläche von 300 Quadratmetern – verkehrsgünstig gelegen zwischen Schwabing-Freimann und Milbertshofen-Am Hart.
Hermann Dörre ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Neben seiner fotografischen Tätigkeit engagiert er sich intensiv in der Ausbildung des fotografischen Nachwuchses: Er ist Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss der Handwerkskammer, langjähriges Vorstandsmitglied im PIC Verband (www.pic-verband.de) und aktives BFF-Mitglied im Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (www.bff.de).

Foto: Eduard Augustin
Kunden
ADAC-Klassik, Babista, BMW, Crown Gabelstapler, Gore-Tex Professional, Heinlein Plastik-Technik, Ernst Klett Verlag , Kion, Lodenfrey, Lowa Sportschuhe, Mini, Mona, Rohde & Schwarz, Thermo Fisher Scientific

Auszeichnungen
Kalender 2020 Grenzenlos-Classic Cars aus 12 Ländern
Nominiert für den gregor calendar award 2020
Kalender Zweitausendsechzehn-Willkommen in Deutschland
Nominiert für den gregor calendar award 2016
Kalender Cabrioträume 2015-Legenden und private Schätze
Bronze Japan Calendar Competition der Japan Federation of Printing Industries.
Kalender Waldbewohner 2012
Kodak Fotokalenderpreis 2012
gregor international calendar award 2012 in Silber
2009 Auszeichnung für hervorragende Ausbildungsleistung durch die Handwerkskammer München /Oberbayern
Kalender 2007 der Huber Group
Gold bei der 57. Internationalen Kalenderschau in Stuttgart (Fotografie)